Nachtflugstaffel
Nachtflug auf unseren Flugtagen, hat schon eine lange Tratition. Bereits 1975 demonstrierte Günter Kortmann aus Hanau den ersten Nachtflug bei einem Flugtag auf dem Römberg. Sein Modell war mit Scheinwerfer ausgerüstet und feuerte als Höhepunkt einige Raketen ab.
Etwa 1988/89 entschlossen sich einige Mitglieder des Vereins, angeregt durch die Auftritte der Nachtflugstaffel des Ikarus Harsewinkel, eine eigene Nachtflugstaffel zu gründen. Bei Veranstaltungen in ganz Deutschland wurde ihr Können unter Beweis gestellt. Zusammen mit den Nachtfliegern aus Harsewinkel treten unsere Nachtflugpiloten seit 1995 als die "Nightfirebirds" auf. Waren am Anfang die Motor-Nachtflugmodelle mit Lampen ausgerüstet, sind heute auch Elektroflieger und Hubschrauber dabei die mit einem Minicomputer an Bord ausgerüstet sind, um das spektakuläre Farbenspiel und Feuerwerk zu steuern.
Die "Nightfirebirds" sind bis heute bei unseren Flugtagen zu einer festen Einrichtung geworden und ihre "nächtlichen" Flugvorführungen mit bunten Lichtern an den Modellen sorgen immer für eine große Begeisterung bei den Zuschauern. Leider ist die früher große Gruppe durch allgemeine Interessenverschiebungen mit der Zeit etwas geschrumpft. Die gemeinsamen Auftritte auf anderen Veranstaltungen haben sich daher reduziert.
Die heutige Technik dahinter:
An den Modellen werden kleine Lämpchen und LED (Leuchtdioden) befestigt. Anhand dieser Beleuchtung kann ein geübter Pilot auch nachts die Fluglage seines Modells erkennen. Bei den Hubschraubern wird es schon schwieriger. Auch hier werden am Rohr des Heckrotors und den Kufen des Landegestells unzählige LED angebracht. In den Rotorblättern sind zusätzliche LED befestigt, deren Stromversorgung erfolgt durch einem kleinen Akku, welcher ebenfalls im oder am Rotorblatt untergebracht wird.
Die Vorbereitung der Verkabelung am Gleitschirm
Die fertig montierten Feuerwerkskörper an...
...den beiden Motorgleitschirmen der Modellfluggruppe
Fertig bestückter Nachtflug-Hubschrauber
Einer der Motorgleitschirme kurz vor dem Start
Hubschrauber bei den Startvorbereitungen
Die beleuchtete Landebahn aus der Luft...
...und vom Boden aus gesehen
Diese Aufnahmen mit sehr langer Belichtungszeit...
...zeichnen die Flugbahn des beleuchteten Modells ab
Mit Feuerwerk am Hubschrauber...
...sieht es einfach spektakulär aus
Die heute üblichen Leuchtdioden...
...machen dieses Farbenspiel möglich
Selbst in den Rotorblättern sind LED einlaminiert...
...wodurch diese leuchtenden Kreise entstehen